„Das geht aber SEHR steil bergab“ – war mein erster Gedanke als ich nach gut 20 Jahren wieder mal auf einer Rodel sitzend die Rodelbahn hinab blickte. Wie lenkt man gleich noch einmal? Mit den Füßen? Indem man das Gewicht nach links bzw. rechts verlagert? Oder doch mit der Schnur an der man sich festhält? Ich hätte mich vielleicht doch vorher noch ein wenig besser informieren sollen.. Aber es hilft nichts – wir müssen runter!
Eine langjährige Freundin und ich sitzen ein wenig nervös auf unseren Rodeln nebeneinander und schauen uns noch einmal in die Augen. „Bereit?“ – „Nicht wirklich, aber los geht’s!“
Im nächsten Moment rasen wir schon die Strecke hinunter. Der Wind zieht so stark an mir vorbei, dass mir schon die Tränen in die Augen schießen. Vor der ersten Kurve stoppen wir, sehen uns noch einmal an und grinsen uns bis über beide Ohren an. Die anfängliche Nervosität scheint völlig verflogen zu sein. Jetzt sind wir richtig auf den Geschmack gekommen und wollen gleich weiter!
Einfach mal spontan sein!
Eigentlich entstand die Idee ein Wochenende in Tirol zu verbringen ganz spontan. Als wir mal telefonierten, sagten wir uns, dass wir gern bald wieder irgendwohin fahren/verreisen würden und suchten uns zum Spaß noch ein Wochenende raus, an dem wir beide Zeit hätten. Im nächsten Moment waren wir schon dabei ein Hotel zu suchen und nach Zugtickets zu schauen. So schnell geht das manchmal. 😉 Auch wenn es wirklich ein sehr kurzes Wochenende und im Vergleich dazu eine recht lange Strecke mit dem Zug war (und ich nach diesem Aufenthalt lange Zeit einen Husten mitschleppte), so war es das alles doch wert, denn wir hatten riesengroßen Spaß!
Aufenthalt
Wir verbrachten das Wochenende in Landeck/Tirol im Hotel Schrofenstein. Viel los war in dieser Stadt nicht, wir hatten abends sogar ein wenig Mühe ein Lokal zu finden, das geöffnet hatte (mit Ausnahme des Hotel-Restaurants). Sowohl abends als auch teilweise tagsüber war die Stadt wie ausgestorben – nur hin und wieder kam uns jemand entgegen. Die Bewohner selbst waren dafür besonders freundlich. So gut wie jeder, egal ob alt oder jung, grüßte uns. So etwas mag ich an einer Kleinstadt sehr. 🙂
Rodelbahn & Schneelandschaft
Für unser Rodel-Abenteuer wählten wir die 4,5 km lange Rodelbahn Venet Süd, die nur wenige Busstationen von unserem Hotel entfernt war. Oben auf dem Berg hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die Schneelandschaft. Hin und wieder mal kurz stoppen und in die Ferne sehen war auf unserer Rodelstrecke auf jeden Fall ein Muss. Die Bilder können nicht annähernd widerspiegeln, wie traumhaft es vor Ort war.
Unsere Kleidung war zwar alles andere als Wintersport-tauglich, aber immerhin war es oben am Berg angenehm warm und sehr sonnig. Dies wahrscheinlich auch deswegen, da ich so viele Schichten an Kleidung an hatte 😀 Für nächstes Jahr besorg ich mir aber trotzdem das passende Wintergewand, um mehr Zeit im Schnee verbringen zu können.
Zwar bin ich nicht so wirklich ein Wintertyp – und Wintersport (wie Skifahren oder Snowboarden) ist auch gar nicht so meins (vermutlich auch deswegen, weil ich es nicht kann 😛 ), aber unser Rodel-Wochenende in Tirol war einfach nur genial und hat sehr viel Spaß gemacht!
Das nächste Mal gerne länger als nur an einem Tag!
Da kann man ja fast mitfühlen, wie es Euch Spaß gemacht hat 🙂
so scheeeee! <3 ich war ja heuer auch zum ersten mal seit eeeewigkeiten rodeln (in wien ^.^) und hatte soooo viel spaß dabei. fazit: nächstes jahr unbedingt wieder! mein mann ist ja auch kein wintersportler, aber da glaub ich könnten wir einen gemeinsamen kompromiss finden 😀 😀