Allein bei dem Gedanken an eine Pizza läuft mir meist das Wasser im Mund zusammen. Pizza gehört definitiv zu jenen Speisen, zu denen ich theoretisch nie nein sagen könnte. Würde sich bloß das schlechte Gewissen nicht so oft melden… Hin und wieder muss es aber einfach sein!
Außerdem soll man auf so gutes Essen doch nicht verzichten, oder?! 😉 Letztes Wochenende habe ich mich erstmals selbst an einer Pizza versucht, besser gesagt an einer Regenbogen Pizza. Den Teig habe ich auch etwas anders zubereitet als üblich, es handelt sich hierbei um eine low carb Pizza. Die Idee zu diesem Teig habe ich übrigens von der Seite „Essen-ohne-Kohlenhydrate“. Natürlich kann man aber auch einen normalen Pizzateig machen (oder kaufen).
Zutaten:
Für den Teig:
- 200 g geriebener Mozzarella
- 80 g Mehl
- 1 Ei
- ein gehäufter EL Frischkäse
- 1 EL Chisamen
- 1 TL Weißweinessig
Für den Belag:
- passierte Tomaten
- Gemüse nach Wahl (z.B. Cherrytomaten, Paprika, Mais, Champignons, Brokkoli, Erbsen, rote Zwiebel)
- Parmesan
- Salz, Pfeffer
Zubereitung der Regenbogen Pizza:
Für den Teig nehmt ihr am besten eine Schüssel her. Gebt den geriebenen Mozzarella, das Mehl, Frischkäse, das Ei sowie die Chiasamen und den Weißweinessig hinein. Anschließend knetet ihr diese Zutaten gut durch bis alles gut vermengt ist und ein Teig entsteht.
Nun kann der Ofen auf etwa 180 Grad vorgeheizt werden.
Den Pizzateig legt ihr auf ein Backpapier und rollt diesen aus, bis ein flacher Pizzabodenteig entsteht. Sobald der Teig flach genug ausgerollt ist, das Backblech in den Ofen schieben und etwa zehn Minuten backen.
In der Zwischenzeit den tiefgefrorenen Brokkoli und die Erbsen in kochendem Wasser 4 – 5 Minuten kochen. Währenddessen könnt ihr sämtliche andere Gemüsearten waschen und klein schneiden.
Für einen perfekten Regenbogen habe ich mich für folgende Zutaten für den Belag entschieden: rote Zwiebel, Brokkoli, Erbsen, Champignons, Mais, orange Paprika und Cherrytomaten. Natürlich kann man auch etwas weglassen oder hinzufügen – je nach Geschmack oder was man gerade so in der Küche findet.
Sobald der Teig (nach etwa 10 Minuten) leicht goldbraun ist, das Backblech aus dem Ofen nehmen und die passierten Tomaten auf dem Teig gut verteilen.
Nun belegt die Pizza nach Lust und Laune! Da ich mich für eine Regenbogen Pizza entschieden habe, habe ich diese „Kreation“ gewählt:
Ein wenig Salz und Pfeffer darüber streuen und zu guter Letzt Parmesan auf der Pizza verteilen.
Nun noch einmal für weitere 10 – 15 Minuten in den Ofen schieben und dann ist die Regenbogen Pizza auch schon fertig! 🙂
Von dem Teig bin ich richtig begeistert, werde diesen aber beim nächsten Mal etwas dünner ausrollen. Es ist mal eine gute Alternative zum üblichen Pizzateig. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal, wenn ich mir wieder so eine Pizza zubereiten werde. Sie eignet sich zudem auch ideal für den nächsten Mädels- oder Männerabend. 😉
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass ich beim nächsten Mal auch Salami oder Schinken hinzugebe. Es wird jedenfalls nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich mir so eine Pizza zubereite. Ich war zudem überrascht wie schnell und einfach die Zubereitung geht!
An alle Pizzalover unter euch: Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Rezept eine Freude machen konnte. Viel Spaß beim Nachkochen und Schlemmen!
Theorethisch könnte ich auch jeden Tag Pizza essen. Ich bevorzuge eher die klassische Variante. 😉
Da läuft mir alleine schon bei Lesen und Anschauen das Wasser im Mund zusammen, liebe Patricia! Das ist ja eine tolle Alternative und richtig neugierig bin ich jetzt darauf, wie der Low-Carb Boden schmeckt, denn so einen habe ich noch nie gegegessen. Daher danke für Dein tolles Rezept!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
woww sieht klasse aus! LG Aida
Danke, lieb von dir 🙂 Schmeckt auch sehr gut!
bis auf brokkoli sieht das super lecker aus 🙂 obwohl – leben ohne kohlenhydrate ist möglich, aber sinnlos ^.^ die bunte gemüsepizza aber auf jeden fall eine coole idee!
Haha das ist wahr – ich könnte auch nicht zur Gänze auf Kohlenhydrate verzichten 😉 schmeckt einfach zu gut !