Der Sommer steht vor der Tür und die Badesaison beginnt in Kürze.
Wer jetzt Panik bekommt und bereits das Anmeldeformular für das Fitnesscenter vor sich hat, für den habe ich einen kleinen Tipp :
Overnight-Oats
Hä ? Overnight-Oats ? Kann man das essen ?
JA, das kann man essen bzw. sollte man auf jeden Fall mal testen.
Oats – also Haferflocken – werden in Flüssigkeit eingelegt und über Nacht (overnight) in den Kühlschrank gegeben.
Das Prinzip ist ganz einfach:
Am Abend vorher Haferflocken in ein Gefäß geben, mit Flüssigkeit aufgießen und weitere beliebige Zutaten hinzufügen.
Als Gefäß eignet sich besonders gut ein Einmachglas. Auch Marmelade- oder Honiggläser eignen sich. Hat man diese nicht per Hand funktioniert Overnight-Oats auch mit einer Müslischüssel.
Das Verhältnis Haferflocken zu Flüssigkeit ist jedem selbst überlassen. Einfach ausprobieren.
Als Flüssigkeit kann man so gut wie alles nehmen: Joghurt, Milch, Mandelmilch, Sojamilch, Obstsaft, Wasser….. Je nach Geschmack.
Bei den weiteren Zutaten sind keine Grenzen gesetzt. Von Obst und Gemüse (frisch, getrocknet, tiefgekühlt) bis hin zu Nüssen (am besten erst vor dem Verzehr dazugeben), Proteinpulver, Samen (Chiasamen, Leinsamen, Mohn) ist alles möglich.
Als Süßungsmittel kann man z.B zu Zucker, Honig, Ahornsirup, Stevia oder Agavendicksaft greifen. Oder auch mal zu Schokosirup oder Schokoraspeln 😉
Es gibt sooooo viele Möglichkeiten und Varianten Overnight-Oats zu gestalten.
Noch dazu ist es kostengünstig, abwechslungsreich, gesund, schnell zubereitet und ein richtiger Sattmacher. Overnight-Oats kann man nicht nur zum Frühstück genießen, sondern auch mal für Zwischendurch oder als Dessert.
Der Fantasie und dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.
Einfach ausprobieren. Ich bin mir sicher, es ist für jeden etwas dabei.
Hier ein paar Ideen:
Haferflocken – Milch – Erdbeeren – Honig:
Haferflocken – Milch – Apfel – Zimt – Ahornsirup:
Haferflocken – Joghurt – Ananas – Orangen – Zimt:
Haferflocken – Milch – Orangen – Orangensaft:
Haferflocken – Milch – Kiwi – Vanillezucker:
„Overnight Oats“ „Porridge“.. naja, hört sich jedenfalls besser an als Haferflockenbrei. 😀
Deine kleinen Rezepte sehen echt lecker aus und ich werde sie auch mal ausprobieren.
Lg Kim
Ich kann mich dem ersten Kommentar nur anschließen…. ich habe vorher noch nie von Overnight Oats gehört und werde das auf jeden Fall am Wochenende gleich mal ausprobieren. Vielen Dank für diesen Blog. 🙂 LG
Ich habe noch nie Overnight Oats probiert. Aber endlich habe ich eine einfache Erklärung gefunden bei dir. Die werd ich wirklich mal ausprobieren da es sich soooo einfach anhört. 🙂