Du bist Katzenliebhaber, jedoch kein –besitzer? Kein Problem! Im 1. Wiener Gemeindebezirk hat man im Cafe Neko die Möglichkeit gemütlich auf Kaffee und Kuchen zu gehen und zugleich noch mit Katzen in Kontakt zu treten.
Neko bedeutet aus dem Japanischen übersetzt „Katze“, und die Idee eines Katzenkaffeehauses stammt, wie ihr euch denken könnt, aus Japan. Dort sind derartige Lokalitäten nämlich keine Seltenheit.
In der Blumenstockgasse in Wien begegnet man 5 stolzen und teilweise kontaktfreudigen Katzen, deren Charakter nicht unterschiedlicher sein könnte. Auf der Speise- und Getränkekarte ist jeweils ein Bild mit Namen und einer kurzen Beschreibung der Katzen zu finden, was sehr hilfreich sein kann.
Im Vordergrund stehen im Cafe Neko weniger Kaffee und Speisen als Katzen, welche ständig von den Katzenliebhabern beobachtet, gestreichelt und zum Spielen verführt werden – soweit es diese erlauben. Jede von ihnen stammt außerdem aus dem Wiener Tierschutzhaus.
Zu Beginn unseres Besuches hat sich kaum eine Katze blicken lassen. Eine hat sich auf einem Stuhl an einem besetzten Tisch zusammengerollt und geschlafen, die anderen haben sich versteckt oder waren in ungreifbarer Nähe. Mit der Zeit ist dann eine nach der anderen munter geworden, vor allem als das Plastik der Katzensticks geraschelt hat! Teils widerwillig haben sich manche streicheln lassen, andere haben es wiederum genossen, von allen Seiten umsorgt zu werden.
Vor allem die beiden wunderschönen Main Coon Kater wirken bei ihren Rundgängen durch das Kaffeehaus irgendwie wichtig und ein wenig „eingebildet“, lassen sich aber gerne streicheln 😉 Wenn es den Vierbeinern jedoch zu bunt wird – vor allem aber der schwarzen Katze – können diese kratzen und beißen, was aber gut abzuschätzen ist, wenn man auf das Verhalten der Katzen achtet. Ein Mann hat an jenem Tag die Krallen zu spüren bekommen, da er einfach nicht auf die Signale der Katze hören wollte und sie trotz allen Vorwarnungen weiterhin „belästigt“ hat. Für solche Fälle gibt es aber genügend Desinfektionsmittel und Pflaster.
Fazit:
Das Cafe Neko ist eine ganz nette Idee und auf jeden Fall mal eine andere Art Kaffee trinken zu gehen. Die Atmosphäre wirkt entspannt und sowohl Besitzerin als auch Kellnerin sind sehr freundlich und gehen gut mit den Katzen um. Der Kaffee war gut, das Erdbeer-Mousse, das ich bestellt habe, würde ich aber kein zweites Mal nehmen. Aber, wie schon gesagt, stehen die fünf Katzen im Mittelpunkt, und ich denke nur die wenigstens kommen rein zum Essen und Trinken her.
Die Einrichtung ist liebevoll gestaltet, auf den Wänden findet man einige eingerahmte Bilder von den Katzen und ansonsten hat man auch an Spielzeug und Unterschlüpfe (z.B. Schachteln) für die Fünf gedacht. Außerdem wird darauf geachtet, dass die Katzen keinen Zutritt zur Küche haben, welche deswegen vom Gästebereich durch eine Glastür getrennt ist.
Vor allem für Katzenfans ist dieses Cafe mit Sicherheit eine gute Empfehlung.
Anschrift:
Cafe Neko
Blumenstockgasse 5/GL.2
1010 Wien
Weitere Infos findet ihr auf der Homepage
Jetzt ist das auch schon bei uns 😀
Ja xD hab’s mal in der Zeitung gelesen und wollte unbedingt mal hinschauen.. 😉
eine super Idee, ein normales Kaffehaus kann schließlich jeder haben 🙂
Im bayrischen Wolfratshausen gibt´s ein Kaffee, in dem die wenigstens Katze des Hauses frei herumspazieren darf und Audienzen erteilt, wenn es ihr genehm ist, haha.
Haha das klingt auch nicht schlecht.. Katzen haben einfach ihren eigenen Kopf und lassen sich nichts gefallen 😉 Mir gefällt es wie sie immer wie „Hoheiten“ herum spazieren ^^
Das finde ich ja toll, dass Du in diesem Katzencafé warst, denn ich habe in der Zeitung davon gelesen! Grundsätzlich finde ich die Idee gut, denn ich kann mir vorstellen, dass sich viele Menschen eine Katze wünschen, aber aus diversen Gründen keine eigene haben können und trotzdem Kontakt zu Katzen brauchen. Und ich denke, Katzen haben genug eigenen Willen, um eventuell notwendige Grenzen aufzuzeigen …
Lieben Dank für diesen tollen Bericht!
Alles Liebe von Rena
http://www.dressedwithsoul.blogspot.de
Ich war anfangs etwas skeptisch, hab mit diesem Konzept nicht so richtig was anfangen können. Aber es ist ganz nett, die Einrichtung, das Personal und vor allem die Katzen 😉
Und du sagst es, sie haben tatsächlich ihren eigenen Willen! wenn sie genug haben oder für sich sein wollen, dann finden sie ein Plätzchen, wo sie ihre Ruhe finden.
ich finde das katzenkaffee sehr eigenartig…wäre ich eine katze, würde ich mich verstecken.
habe ich vor meinem Besuch auch irgendwie komisch gefunden und es mir nicht so vorstellen können… aber ich habe gesehen, dass die Katzen Rückzugsmöglichkeiten haben, sogar in ein separates Zimmer 😉
Wenn ich mal wieder in Wien bin, muss ich da vorbei schauen. ♡
Katzenfreunde kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten 😉 wenn du einen guten Zeitpunkt erwischt, kommen manche Katzen sogar von alleine zum Streicheln zu dir! also viel Vergnügen bei deinem nächsten Wienbesuch 😀
Ja. Ich freue mich schon, auch wenn ich nicht weiß wann. ^^
Ja das ist allemal ein Erlebnis! Allein schon den roten Main Coon, ich glaub er hieß Moritz, bei seinem Catwalk durchs Lokal zu beobachten lässt den Kaffee glatt kalt werden. ^^
Immer wieder gerne
lG
Catwalk im wahrsten Sinne des Wortes xD
Stimmt, jetzt fällt es mir wieder ein als er seine Hinterpfoten beim Gehen immer überkreuzt hat ^^
Wollte da auch schon immer einmal hin – ich liebe Katzen über alles, aber habe leider eine Allergie – daher kann ich es immer nur kurz ausnutzen, wenn ich irgendwo auf Katzen treffe. 😉 So eine halbe Stunde oder so geht sichs aus, bevor meine Augen zu jucken anfangen. Also ideal um einen Kaffee zu trinken und dann wieder zu gehen. 🙂
Oh, das ist natürlich schade mit der Allergie :-/ aber wenn eine halbe Stunde drinnen ist, dann wär so ein Katenkaffee ja ideal 🙂
Dies ist auch mein Gedanke und daher wirds auf jeden Fall einmal ausprobiert! 🙂 Lg
Ohhhh Gott ich muss da hin!!! 😀
Haha da kommen die Katzenliebhaber zum Vorschein 😀