Der Titel könnte auf ein Rendezvous schließen, aber ich glaube da würden so einige Damen gerne verzichten… Wenn man anstatt eines Spazierganges im Abendlicht auf Survivaltour geht und zum Candlelight-Dinner eher Maden oder Wasserschlangen als köstliche Pasta oder dergleichen aufgetischt bekommt, überlegt man sich das zweimal, ob man so einem Date zusagt – selbst wenn der gutaussehendste Mann auf Erden vor einem steht 😉
Da ich bereits in den Genuss weniger Folgen dieses Abenteurers gekommen bin und Gefallen an dem Survival-Künstler gefunden habe, waren die letzten Tage (bis auf die letzten zwei, die waren nämlich den Champions-League Spielen gewidmet 😉 ) DVD-Abende angesagt! Leider empfange ich kein DMAX zu Hause, deswegen kann ich mir „Abenteuer Survival“ nie im Fernsehen ansehen.
Bear Grylls ist ein Abenteurer, der den Zusehern zeigen will, wie man in Extremsituationen überleben kann und worauf man achten sollte. In jeder Folge wird er aufs Neue an einem verlassenen Ort ausgesetzt und versetzt sich somit in die Lage eines verlaufenen Touristen.
Die Staffel 1.1 habe ich bereits gebannt, teilweise angewidert, aber dennoch interessiert durchgeschaut.
In dieser Staffel muss Bear Grylls an folgenden Orten zurück in die Zivilisation finden:
Folge 1: In der Moabwüste
Folge 2: In der grünen Hölle
(Hier kämpft Bear Grylls im Tropenwald Costa Ricas ums Überleben.)
Folge 3: Durch die Wildnis Alaskas
Folge 4: Am Krater des Mount Kilauea
(Ein aktiver Vulkan auf Hawaii.)
Folge 5: In der Sierra Nevada
Folge 6: Gnadenlose Savanne
(Savanne Kenias)
Folge 7: Trügerische Gletscher
(Französische Alpen)
Fazit:
Bear Grylls zeigt, dass man die Gefahren der Wildnis keineswegs unterschätzen soll. Egal wie schön die Natur auch sein kann, es verbergen sich viele Gefahren in ihr!
Auch wenn ich mich hin und wieder ein wenig davor geekelt habe, was für „Speisen“ der Abenteurer zu sich genommen hat, gefällt mir diese Serie irrsinnig gut. Er gibt Tipps wie man sich in bestimmten Situationen verhält, was man essen kann und wie man sich vor wilden Tieren und Insekten schützt.
Heyhey!
Toll dass es dir gefallen hat.^^ Ich finde ihn einfach cool und motivierend. Er macht echt ne gute Sache und setzt sich voll dafür ein. Er ist übrigens auch ein Chief (oder so ähnlich) bei den Pfadfinder und ist dabei weltweit engagiert Kindern die Natur näher zu bringen.
Das Buch hab ich einfach genial gefunden. Da mich so ziemlich jedes Thema das darin vorkommt sehr interessiert und ich mich gut in seine Lage als unerfahrener Schreiber hineinversetzen kann.^^
Kann ich dir auch borgen.
Super Bericht.
lG
Hugo
PS: Season 4.1-5 coming soon 😉
Ja wenn du das Buch hast, borge ich es mir gerne aus.. wäre schon interessant mehr von ihm zu erfahren…
ich liebe bear grylls!! ich habe grad sein buch fertig gelesen und jetzt macht das mein freund (ich denke, dass dir das bekannt ist ;))
stimmt 😉 kann mir denken, dass es eine sehr interessante Biographie ist! werde ich mir wahrscheinlich auch mal zu Gemüte führen..
ich finde das buch schon ganz okay, aber bei einigen stellen ist schon sehr langatmig …er ist halt kein schreiberling 😉
Hi, hört sich spannend an (kannte das bisher noch nicht). Lg, Annemarie
Das ist es wirklich 🙂 kann ich nur weiterempfehlen!
Du findest aber nicht wirklich das der Typ gut aussieht oder?
http://www.lowbird.com/all/view/2011/03/2-2 <- yummi… 😀
"In der grünen Hölle" <- wie gut das ich da nie Urlaub mache. 😀
Und schwups, schon wieder eine extrem Situation umgangen. ^^
Mmmh lecker 😛 vor allem das mit dem Elefantenkot, igitt ^^ haha der Einleitungstext war nicht direkt auf ihn bezogen, sondern allgemein gemeint xD ich finde das immer so grauslich, wenn er in einen eben gefangenen Fisch rein beißt bäh..
hast du auch schon ein paar Folgen gesehen? 😉
ach.. ok.
http://www.lowbird.com/all/view/2011/07/wallpaper-853404 <- 😀
Nein, ich gucke sowas nicht. 😀 Dann muss ich spucken.
hehe du verpasst was 😉
und hier hast du auch mal ein Bild: http://www.notaboutthenumbers.com/wp-content/uploads/2011/09/bear-grylls-frog.jpg 😛